heiko:tipps:linux-grundlagen:tipp_linuxgrundlagen_06
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
heiko:tipps:linux-grundlagen:tipp_linuxgrundlagen_06 [2018/08/12 23:34] – Heiko Teichmeier | heiko:tipps:linux-grundlagen:tipp_linuxgrundlagen_06 [2018/08/14 21:41] (aktuell) – Heiko Teichmeier | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
date issued = 2008-01-01 | date issued = 2008-01-01 | ||
~~ | ~~ | ||
- | {{tag> | + | {{tag> |
__letzte inhaltliche Überarbeitung: | __letzte inhaltliche Überarbeitung: | ||
===== Linux - Grundlagen und Befehle ===== | ===== Linux - Grundlagen und Befehle ===== | ||
- | ===== 6. Teil ===== | + | ===== 6. Teil - DisasterRecovery |
- | ==== 6.1 DisasterRecovery | + | ==== 6.1 Hilfe - meine Partition ist weg >: |
+ | Wenn man, so wie ich, bis spät in der Nacht an seinem Rechner sitzt und Änderungen am Dateisystem durchfährt (ist zu klein, falsch verteilt, man will " | ||
+ | * der Rechner beim nächsten Starten hängen bleibt, | ||
+ | * der nächste User (bei mir die Tochter oder Frau - oweh, oweh!) seine Daten nicht findet, | ||
+ | * man selbst seine Datenbanken vergeblich sucht, | ||
+ | * die Intranetseite plötzlich nur noch aus Fehlermeldungen besteht. | ||
- | <a name=" | + | Jetzt ist es Zeit für: |
- | < | + | |
- | <a name=" | + | |
- | <p> | + | |
- | Wenn man, so wie ich, bis sp& | + | Nein es geht auch anders. |
- | Dateisystem durchf& | + | |
- | welche Gr& | + | Ich rate euch, wenn es schon nach 0:00 Uhr ist: **"Geht erst einmal zu Bett!"**. Nach meiner Erfahrung passieren in der Nacht bei gutgemeinten Wiederherstellungsversuchen genau noch einmal so viele Fehler, wie überhaupt |
- | < | + | |
- | < | + | Am nächsten |
- | < | + | |
- | findet,</ | + | ==== 6.2 Informationen und Zugriff verschaffen |
- | < | + | Startet von einer Rettungsdiskette oder -CD. Ich benutze hier gerne die SuSE-Install-CD' |
- | < | + | |
- | </ | + | ==== 6.3 Partitionierungsdaten |
- | </ | + | Für einen ersten |
- | <p> | + | |
- | | + | === 6.3.1 fdisk === |
- | < | + | '' |
- | <li>einen Schnaps ...?</li> | + | |
- | < | + | === 6.3.2 parted |
- | < | + | '' |
- | </ | + | |
- | | + | Mit **//parted//** kann man Partitionen |
- | </p> | + | <sxh bash; gutter: false> |
- | <p> | + | resize 8 10000,19000 |
- | | + | </sxh> |
- | <span class=" | + | Vergrößert |
- | | + | |
- | | + | Mit **//parted//** kann man Partitionen |
- | | + | <sxh bash; gutter: false> |
- | </p> | + | move 8 12000,21000 |
- | <p> | + | </sxh> |
- | | + | Verschiebt die **Partition 8** auf der ausgewählten |
- | </p> | + | |
- | <a name=" | + | Mit **//parted//** kann man Partitionen auch **//retten / wiederherstellen/ |
- | <p> | + | |
- | Startet von einer Rettungsdiskette oder -CD. Ich benutze hier gerne die SuSE-Install-CD' | + | <sxh bash; gutter: false> |
- | | + | rescue 12000,21000 |
- | | + | </sxh> |
- | | + | Versucht die Partition zwischen Sektor 12000 und 21000 wiederherzustellen. Dabei werden dann bestimmte Abfragen |
- | </p> | + | |
- | <a name=" | + | === 6.3.3 cfdisk |
- | <p> | + | <sxh bash; gutter: false> |
- | F& | + | |
- | | + | |
- | </p> | + | |
- | <a name=" | + | |
- | <p> | + | |
- | <pre class=" | + | |
- | fdisk -l / | + | |
- | Gibt eine & | + | |
- | | + | |
- | </p> | + | |
- | <a name=" | + | |
- | <p> | + | |
- | <pre class=" | + | |
- | parted / | + | |
- | Startet | + | |
- | | + | |
- | | + | |
- | | + | |
- | </p> | + | |
- | <p> | + | |
- | | + | |
- | <pre class=" | + | |
- | resize 8 10000, | + | |
- | | + | |
- | | + | |
- | </p> | + | |
- | <p> | + | |
- | | + | |
- | <pre class=" | + | |
- | move 8 12000, | + | |
- | Verschiebt die <span class=" | + | |
- | | + | |
- | </p> | + | |
- | <p> | + | |
- | | + | |
- | | + | |
- | & | + | |
- | <pre class=" | + | |
- | rescue 12000, | + | |
- | Versucht die Partition zwischen Sektor 12000 und 21000 wiederherzustellen. Dabei werden | + | |
- | | + | |
- | Best& | + | |
- | <span class=" | + | |
- | | + | |
- | </p> | + | |
- | </ | + | |
- | <a name=" | + | |
- | <p> | + | |
- | <pre class=" | + | |
cfdisk: | cfdisk: | ||
------- | ------- | ||
- | cfdisk / | + | cfdisk /dev/hde |
- | Startet auch ein interaktives Programm zur Anzeige und Manipulation der Partitionseintr& | + | </sxh> |
- | | + | Startet auch ein interaktives Programm zur Anzeige und Manipulation der Partitionseinträge, bietet aber schon eine etwas komfortablere Ausgabe und Bedienung. Auf der anderen Seite habe ich es bisher nur bei Standardkonfigurationsarbeiten verwenden |
- | | + | |
- | | + | |
- | | + | |
- | </ | + | Mit diesen Informationen sollte meistens die Fehlerquelle gefunden worden sein. Bei mir waren es u.a. Buchstabenverdreher in der fstab oder im YAST-Dialog eine Partition zu viel in eine //LVM-Volumengroup// eingehängt |
- | <p> | + | |
- | | + | ==== 6.4 Infos von den Originalplatten |
- | | + | Um diese Fehler ausmerzen oder rückgängig |
- | | + | |
- | | + | ==== 6.5 Mountpoint schaffen |
- | | + | Um **lilo noch einmal aufrufen** zu können, benötigt |
- | | + | <sxh bash; gutter: false> |
- | </p> | + | |
- | <a name=" | + | |
- | <p> | + | |
- | Um diese Fehler ausmerzen oder r& | + | |
- | <span class=" | + | |
- | </p> | + | |
- | <a name=" | + | |
- | <p> | + | |
- | | + | |
- | "/"- und die "/boot"-Partition. Zuerst werden Verzeichnisse mit | + | |
- | <span class=" | + | |
- | <span class=" | + | |
- | <pre class=" | + | |
mkdir /_neu | mkdir /_neu | ||
mount -t reiserfs /dev/hda5 /_neu | mount -t reiserfs /dev/hda5 /_neu | ||
- | </pre> | + | </sxh> |
- | Wenn die ehemalige | + | Wenn die ehemalige |
- | <span class=" | + | <sxh bash; gutter: false> |
- | n& | + | |
- | | + | |
- | | + | |
- | <pre class=" | + | |
chroot /dev/hda5 | chroot /dev/hda5 | ||
- | </pre> | + | </sxh> |
- | </p> | + | |
- | <p> | + | Für weitere Partitionen muss man diese Schritte wiederholen, |
- | F& | + | <sxh bash; gutter: false> |
- | | + | |
- | korregiert | + | |
- | <pre class=" | + | |
mkdir /wh_neu | mkdir /wh_neu | ||
- | </pre> | + | </sxh> |
- | Die fragliche Partition (hier mal mein Windows Dateiverzeichnisbaum " | + | |
- | | + | Die fragliche Partition (hier mal mein Windows Dateiverzeichnisbaum " |
- | | + | <sxh bash; gutter: false> |
- | <pre class=" | + | |
mount -t reiserfs /dev/hde8 /wh_neu | mount -t reiserfs /dev/hde8 /wh_neu | ||
- | </pre> | + | </sxh> |
- | </p> | + | |
- | <a name=" | + | ==== 6.6 Platz schaffen |
- | <p> | + | Sollte der Platz bestimmter Partitionen zu klein werden, muss man: |
- | Sollte der Platz bestimmter Partitionen zu klein werden, muss man: | + | |
- | < | + | |
- | <li>eine neue (gr& | + | |
- | < | + | |
- | < | + | |
- | < | + | |
- | mounten | + | |
- | < | + | Sollte die Partition noch benutzt werden startet man mit **//reboot//** den Rechner neu und beobachtet die Ausgaben |
- | | + | |
- | < | + | |
- | <span class=" | + | |
- | | + | |
- | </ | + | |
- | Sollte die Partition noch benutzt werden startet man mit | + | |
- | <span class=" | + | |
- | w& | + | |
+ | [<>] | ||
+ | ~~DISQUS~~ |
heiko/tipps/linux-grundlagen/tipp_linuxgrundlagen_06.1534109649.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/08/12 23:34 von Heiko Teichmeier